..:: Cattiva Brunsviga ::.. header image 1

Derby-Spende

10. März 2014

Hallo Eintracht-Fans,
an dieser Stelle möchten wir uns erneut für eure Spendenbereitschaft beim letzten Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach bedanken. Durch die Pfandbecher und die Spendenboxen konnten wir erneut ein super Ergebnis erzielen. Mit EUR 6.713,21 wurde der Gesamtbetrag auf 13.962,45 erhöht.
Hierbei sind die Spendenbeiträge des neuen Fördervereins „Eintracht ist alles e.V.“ noch nicht mit aufgeführt. Hier werden die Verantwortlichen nach dem Wolfsburg-Spiel einen Blick auf das Konto werfen und uns eine erste Rückmeldung zukommen lassen. Über weitere Spenden sind wir und der „Eintracht ist alles e.V.“ dankbar. Nutzt hierfür bitte die folgende Bankverbindung:
Name: Eintracht ist alles e.V.
IBAN: DE55 2505 0000 0200 5249 73
Kontonummer: 200524973
Bankleitzahl: 250 500 00
Bank: Landessparkasse Braunschweig
Verw.-Zweck: Derby-Spende

Beim Heimspiel gegen den VFL Wolfsburg können wir den Spendensack bereits zu machen, wenn wir es schaffen noch einmal den gleichen Betrag zusammen zu sammeln. Wir werden demnach erneut drei Spendenboxen (Südkurveneingang, Tor am Block 5 und am Cattiva-Infostand) aufstellen. Des Weiteren habt ihr wieder die Möglichkeit euren Pfandbecher zu spenden. Wir werden erneut die 4 bekannten Pfandbechercontainer des Fan-Projektes und 10 blaue Mülltonnen vor den Blockeingängen positionieren, wo ihr euren Pfandbecher für die Derby-Choreo spenden könnt.
Vielen Dank für eure Unterstützung. Auf 3 Punkte gegen die Werkself aus Wolfsburg!

(Fotos) Eintracht – Mönchengladbach

5. März 2014

  • Frankfurt - Eintracht (20.Spieltag 13/14)

FanRat und Fanprojekt Braunschweig laden ein

3. März 2014

Podiumsdiskussion zum Thema „Anpfiff zur OB-Wahl: Eintrachts Fußballfans fragen nach!“

Termin: Freitag, den 7. März 2014 um 18:00 Uhr im Business-Bereich des EINTRACHT-Stadions an der Hamburger Straße

Am 25. Mai diesen Jahres ist es soweit: Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Braunschweig wählen ihren neuen Oberbürgermeister. Uns erwarten spannende Wochen und Monate des Wahlkampfes, in denen sicher einige interessante Diskussionen zu unterschiedlichen Themenfeldern entstehen werden.

Auch für Braunschweigs Fußball-Fans ist die Oberbürgermeisterwahl von großer Bedeutung: Insbesondere die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass die organisierten Fan-Bündnisse ein gesteigertes Interesse an politischen Prozessen besitzen und selbst zu einem aktiven Akteur geworden sind. Aktionen wie die „12:12“ – Stimmungsprotestkampagne im Dezember 2012 haben bundesweit für Aufsehen gesorgt und der anschließende Wechsel in der niedersächsischen Landesregierung kam mit Sicherheit auch dadurch zustande, als dass viele Fußballbündnisse mit der Innenpolitik des damaligen Ministers Uwe Schünemann alles andere als glücklich waren und entsprechende Wahlempfehlungen ausgaben.

Entsprechend sind die Politikfelder der Sicherheitspolitik und der Sozialpolitik für Fans von zentraler Bedeutung: Wie möchte die Politik mit uns Fans und ihren Problemen umgehen, welchen Stellenwert besitzt der Fußball in der Gesellschaft? Welche Möglichkeiten gibt es, Gewalt einerseits einzudämmen und die integrative Kraft des Sports gleichzeitig zu fördern?

Welche Bedeutung hat ein Fußballverein mit vielen Anhängern für die Kommune? Und wie ernst werden Fans von der Politik überhaupt genommen?

Gemeinsam laden der FanRat Braunschweig und das Fanprojekt Braunschweig am Freitag, den 7. März 2014 um 18:00 Uhr in den Business-Bereich des EINTRACHT-Stadions an der Hamburger Straße zu einer großen und öffentlichen Podiumsdiskussion ein. Unter der Moderation von Robin Koppelmann (FanRat) und Karsten König (Fanprojekt) werden die fünf Spitzenkandidaten der OB-Wahl, Hennig Brandes (CDU), Ulrich Markurth (SPD), Holger Herlitschke (B’90 / Grüne), Udo Sommerfeld (Die Linke) und Dr. Wolfgang Büchs (BIBS), über die genannten fußballrelevanten Politikfelder diskutieren und diese in den allgemeinen kommunalen Aufgabenkontext einordnen, ehe im Anschluss das Plenum die Möglichkeit erhält, Ihnen direkte und umfassende Fragen zu stellen.

Wir hoffen, mit dieser Diskussionsrunde den Eintracht-Fans und interessierten Mitbürgern die Möglichkeit geben zu können, sich selbst einen Eindruck von „ihren“ OB-Kandidaten zu verschaffen. Der Eintritt ist daher selbstverständlich kostenfrei.

Quelle: www.fanpresse.de

Aufruf zur Choreospende für das Derby

28. Februar 2014

  PDF-Datei

 

(Fotos) Nürnberg – Eintracht

26. Februar 2014

  • EIntracht - Dortmund (19.Spieltag 13/14)
Nürnberg - Eintracht (22.Spieltag 13/14)

Zuschauer: 36.657 (Gäste ca.2.500)

(Fotos) Eintracht – Hamburg

26. Februar 2014

  • Bremen - Eintracht (18.Spieltag 13/14)
Eintracht - Hamburg (21.Spieltag 13/14)

Zuschauer: 23.200

Derby-Spende

21. Februar 2014

Hallo Eintracht-Fans,

der erste Spendenspieltag ist vorbei und war mit einer Gesamtspendensumme in Höhe von EUR 7.249,24 ein toller Erfolg. Vielen Dank an alle, die sich bisher beteiligt haben.

Bei den Heimspielen gegen Gladbach, Wolfsburg und Mainz sind wir erneut auf eure Bereitschaft angewiesen, um den angepeilten Spendenbetrag gemeinsam zu erreichen.

Wir hoffen euch in Kürze das Spendenkonto mitteilen zu können und sehen uns in Nürnberg, wo hoffentlich der erste Auswärtsdreier im Jahr 2014 eingefahren wird.

(Fotos) Frankfurt – Eintracht

16. Februar 2014

  • 4. Cattiva Hallenturnier
Frankfurt - Eintracht (20.Spieltag 13/14)

Zuschauer: 40.500 (Gäste ca. 3.500)

Angucken und mitbieten / In Eintracht für Jannes!

16. Februar 2014

Unter diesem Link könnt ihr mitbieten: http://www.bit.ly/auktion-jannes

 

Spendenaufruf für die Derbychoreo

12. Februar 2014

Hallo Eintracht-Fans,
in weniger als 2 Monaten steht das Spiel des Jahres vor der Tür. Wie bereits im Südkurvenecho gegen Borussia Dortmund angekündigt, werden wir in den nächsten Wochen zum großen Choreo-Spenden aufrufen und hoffen da auf eure Unterstützung.

Auf die Bedeutung dieses Spieles brauchen wir wohl nicht weiter eingehen. Um unsere geplante Aktion umsetzen zu können, benötigen wir ca. EUR 20.000,- was uns gemeinsam vor eine gigantische Aufgabe stellt. Wir sind uns aber sicher, dass insbesondere das Derby Grund genug sein sollte, nicht lange darüber nachzudenken..

Wir werden daher beim Heimspiel gegen Hamburg und die kommenden Heimspiele Spendenboxen an den Eingängen aufstellen und hoffen auf großzügige Spenden. Des Weiteren werden einige mit Spendenboxen die Tribünen ablaufen, um auch hier den einen oder anderen Groschen einzusammeln.

Ebenso haben wir vor einigen Wochen einen gemeinnützigen Verein gegründet. Hier sind wir gerade dabei eine Kontoeröffnung zu beantragen. Sobald dies geschehen ist, werden wir euch über den gegründeten Verein und die Bankdaten informieren. Das Gute daran ist, dass wir jedem Spender eine Spendenquittung ausstellen können, die wiederum im Rahmen der Einkommenssteuererklärung abgesetzt werden kann. Nähere Informationen folgen..

Gerne sind wir bereit nach der Choreo die Quittungen aufzulisten und euch aufzuzeigen, in welche Posten eure Spenden investiert wurden.

Wir hoffen auf eine große Beteiligung und werden euch nach jedem Heimspiel den aktuellen Zwischenstand auf unserer Homepage mitteilen.

Vielen Dank im Voraus und auf 3 Punkte gegen den Hamburger SV und den Abstieg.

Cattiva Brunsviga am 12.02.2014