23. Februar 2015
Das Bündnis ProFans reagiert mit Befremden auf die Art und Weise des Umgangs mit den Vorkommnissen des letzten Spieltags.
Auch wenn es immer wieder Vorfälle gibt, die nicht gutzuheißen sind, so wäre es fatal, wenn es in deren Folge zu unbedachten Schnellschüssen von Vereinen oder Verbänden käme. „Die Anfang dieser Woche öffentlich vorgebrachten Vorschläge von Hendrik Große Lefert und auch von Andreas Rettig bieten weder mittelfristig noch langfristig eine Lösung im Sinne des Fußballs“, so Gabriele Mateika von ProFans. Der Vorschlag, Tickets zu personalisieren, steigert vor allem den Verwaltungsaufwand, ohne der Sicherheit wirklich zuträglich zu sein. Beispiele aus den europäischen Nachbarländern zeigen deutlich auf, dass personalisierte Tickets vor allem die Besucherzahlen senken, ohne aber einen Zugewinn an Sicherheit im Stadion zu erbringen.
Weiterlesen…
18. Februar 2015
-
Heidenheim - Eintracht (19. Spieltag 14/15)
Zuschauer: 13.778 (Gäste ca. 1.500)
12 Fotos
15. Februar 2015
-
Eintracht - Fortuna Düsseldorf (18. Spieltag 14/15)
Zuschauer: 22.775
15 Fotos
10. Februar 2015
-
Eintracht - Union Berlin (17. Spieltag 14/15)
Zuschauer: 3.850
10 Fotos
5. Februar 2015
2. Februar 2015
Seid gegrüßt Eintracht-Fans,
dass, was am 24.01.2015 beim 5. „Cattiva Hallenturnier für den guten Zweck“ abging, lässt sich wohl kaum in Worte fassen. Über 700 Zuschauer zog es auch dieses Jahr wieder in die Sporthalle „Alte Waage“, um gemeinsam für Jannes (10) und Tristan (4) eine ordentliche Spendensumme zusammen zu bekommen. Wie auch in den letzten Jahren konnten wir nahezu alle Getränke, Speisen und Tombola-Preise als Spende verbuchen, sodass jeder umgesetzte Euro den Gesamtbetrag erhöhte. 15 Mannschaften, darunter standesgemäß eine Mannschaft aus Basel, kämpften auch dieses Jahr wieder um den begehrten Wanderpokal. Spannende aber stets faire Spiele und ein Herzschlagfinale, das erst im 9m schießen mit dem „Gegengerade Pöbel“ den Turniersieger fand, sorgte für beste Unterhaltung. Einmal mehr hat die Siegerehrung in seiner Emotionalität eine Vielzahl von Menschen berührt. In derartigen Momenten wird einem erst wieder bewusst, wie gut es einem selber geht, aber auch welche schicksalsträchtigen Rückschläge andere Familien erleiden, die aber nie den Glauben verloren und das Lachen vergessen haben. Es macht uns unendlich stolz, dass wir alle gemeinsam eine fantastische Leistung erbracht haben und mit EUR 24.170,77 eine unglaubliche Rekordspendensumme zusammen kam. Vielen Dank an alle, die in welcher Form auch immer dazu beigetragen haben, dass dieses Ergebnis erzielt werden konnte!
Ultras Cattiva Brunsviga am 02.02.2015
1. Februar 2015
-
Karlsruher SC - Eintracht (16. Spieltag 14/15)
27. Januar 2015
Am kommenden Freitag findet das Testspiel gegen den FC Basel statt. Leider ist unser Versuch die Verantwortlichen dazu zu bewegen, das Spiel auf das Wochenende zu legen gescheitert, da die Anstoßzeit am Freitag um 18:30 Uhr für viele FCB-Fans nicht realisierbar ist. Des Weiteren war es uns ein Anliegen, die aktuell gültigen Stadionverbote für dieses Spiel auszusetzen, da bei diesem Spiel nicht ansatzweise die Gefahr besteht, dass es zu Auseinandersetzungen kommen könnte. Der „präventive“ Charakter eines Stadionverbots ist demnach nicht im Ansatz gegeben.
Der Verein teilte uns nun seine Entscheidung mit, dass wir eine Anzahl an Stadionverbotlern benennen sollen, die aus unserer Sicht eine Aussetzung für dieses Spiel durch die aktive Pflege der Freundschaft verdient haben – Die Liste würde dann in Absprache mit der Polizei geprüft werden und in Zu- bzw. Absagen unterteilt werden.
Für uns stellt sich diese Frage jedoch in keiner Weise: Wir wollen uns nicht anmaßen zu entscheiden, wer es sich verdient hat und wer nicht. Entweder dürfen alle Stadionverbotler das Spiel sehen oder keiner wird das Angebot annehmen. Warum sollte ein Stadionverbotler, der Pyro gezündet hat anders behandelt werden, als jemand, der auf Grund eines Gewaltdelikts ein Stadionverbot absitzt? Mal davon ab, dass es für uns ein Unding ist, dass die Polizei solche Entscheidungen mitbestimmen kann. Erst recht werden wir dem Verein keine Liste mit Namen zukommen lassen, wo die Polizei noch einsehen kann, wer aus „unserer Sicht“ oft nach Basel fährt.
Die aktiven Block 9-Gruppen haben sich daher aus Solidarität entschieden, die erste Halbzeit gemeinsam im FanHaus mit den Stadionverbotlern zu verbringen und erst im zweiten Durchgang im Stadion aufzutreten. Durch die fehlende Gültigkeit deutscher Stadionverbote in der Schweiz, pflegen insbesondere viele Ausgesperrte den Kontakt nach Basel, weshalb es in unseren Augen ein besonderes Anliegen wäre, dass alle Leute von uns im Stadion anwesend sein können. Unter den aktuellen Umständen wird dies nicht der Fall sein, weshalb wir uns zu diesem Schritt entschieden haben.
Im Anschluss an das Spiel organisieren wir im FanHaus noch eine Party, zu der wir alle Braunschweiger und Basler herzlich einladen. Mit dem Erlös der Veranstaltung wird die Arbeit der neugegründete „Blau-Gelbe Hilfe“ finanziell unterstützt, was aktuell eine dringende Notwendigkeit darstellt.
Bis Freitag!
21. Januar 2015
20. Januar 2015
Die Vorbereitungen auf das 5. „Cattiva Hallenturnier für den guten Zweck“ laufen auf Hochtouren und wir alle freuen uns schon auf den kommenden Samstag. Kurzfristig hat sich eine kleine Änderung ergeben, die wir euch nicht vorenthalten möchten:
Die Aftershow Party von uns und der MDMA-Crew, die unter dem Motto: „Techno ist für alle da, tanzen für den guten Zweck“ ausgerufen ist, findet nun nicht im Apartment sondern im Schwanensee statt. Ihr geht die Treppe im Giseler Turm also einfach nur eine Etage höher. Startschuss bleibt wie gehabt bei 22:00 Uhr – der Eintritt, der komplett an Jannes und Tristan gespendet wird, beträgt EUR 5,-. Wer will darf natürlich auch gerne mehr geben.
Wer noch unter 18 ist kann den folgenden „Muttizettel“ nutzen, um an der Veranstaltung teilzunehmen. http://ausdrucken.eu/druck/formulare/muttizettel-vorlage.php
Wir freuen uns auf euch!